Sheabutter
(lateinische Bezeichnungen für den Sheabaum/ Karitebaum: Vitellaria paradoxa, Butyrospermum paradoxum, Butyrospermum parkii, Bassia parkii)
Unsere Sheabutter (Karitébutter oder auch Beurre de karité genannt) wird in Guinea, Afrika produziert.
Erntegebiet & Herstellung
Die Nüsse des afrikanischen Sheabaums werden durch die örtlichen Frauenvereine, in Wildsammlung, im Busch des guinesischen Inlands, geerntet.
Die Verarbeitung der Kariténüsse zu Butter findet in Zusammenarbeit mit den örtlichen Frauenvereinen statt, nach einem speziellen Verfahren welches extra von uns entwickelt wurde, um die wertvollen Wirkstoffe beizubehalten.
Inhaltstoffe und Wirkstoffe
Das Besondere an der Sheabutter ist der hohe Anteil an unverseifbaren Bestandteilen
(etwa 75 % Triterpene, primär β-Sitosterol, Stigmasterol, Campestero, daneben Ölsäure, Triterpenalkohole, Tocopherole Vitamin E, Vitamin A, Beta-Karotin und Allantoin), Phenole, Catechine.
Der Anteil variiert von Region zu Region und kann bis zu 16 % betragen. Im Vergleich zu Avocado-Öl 6 %, Sesamöl 1,5 %, Olivenöl 1,2 %.
Sheabutter enthält hauptsächlich langkettige, ungesättigte Fettsäuren.
Hauptbestandteile sind Ölsäure (40–55 %), Stearinsäure (35–45 %), Linolensäure (3–8 %) und Palmitinsäure (3–7 %).
Haltbarkeit
In Afrika ist die Sheabutter trotz der hohen Temperaturen circa 4 Jahre haltbar.
Wir empfehlen keine direkte Sonneneinstrahlung und eine trockene und kühle Lagerung, wie bei allen Lebensmitteln und Kosmetika.
Sheabutter, ein echter Allrounder!
Einsatz, Anwendungen & Wirkung
Kosmetikherstellung & Seifenherstellung
von 0,1 % – 100 % als Inhaltsstoff in Kosmetika und Seifen zu verwenden
Basiscreme
Salbengrundlage
Lippenpflege
Handcremes
Sonnenschutzmittel (LSF 4)
Seifen
Körperlotionen
Babypflege-Artikel
u. a.
Kinder- & Babypflege (Babyhaut ist 3 bis 5 mal dünner als die Haut eines Erwachsenen)
geeignet für die Ganzkörperpflege
schützt die dünne Kinder-/ Babyhaut vor äußeren Wettereinflüssen, vor allem in den kalten Wintermonaten
Windeldermatitis
wunder Po
Rötungen
Schuppen
nässende, rissige Hautstellen
kleine Bläschen
Sonnenschutz (LSF 4)
Aftersun
u. v. m.
Kosmetische, medizinische/ therapeutische & physiotherapeutische Eigenschaften
verjüngt Hautzellen (Anti-Aging Effekt)
Hilft bei:
rauher Haut, besonders an Ellbogen, Knien und Füßen
Hautirritationen
Falten
Neurodermitis
Dermatitis
Schuppenbildung an Kopf oder Haut
trockene Haut
schuppige Haut
Ekzeme
Allergien
Insektenbisse
Stiche
Sonnenbrand
Wunden
Rheuma
Gelenkschmerzen
Arthrose
Narben (die rauhe vernarbte Haut wird geschmeidig und die Farbe der Narbe passt sich der Haut an)
Massagen
Schwangerschaftsstreifen
u. v. m.
Tierpflege
Hundepfoten können sich im Winter leicht durch Streusalz u. Ä. verletzen
reine Sheabutter oder als Zusatz in Cremes macht die Pfoten schön geschmeidig und schützt so vor den äußeren Einflüssen
Lebensmittel
Organische unraffinierte Sheabutter ist zum Kochen und Verfeinern super geeignet.
In der afrikanischen Küche wird die Sheabutter seit jeher als wesenliche Zutat zum Kochen und Verfeinern verwendet und hat eine lange Tradition in der Zubereitung verschiedener leckerer Gerichte.